Ausgewähltes Thema: Ausarbeitung einzigartiger Wertversprechen. Hier zeigen wir, wie klare, glaubwürdige und unwiderstehliche Nutzenversprechen entstehen, die Menschen bewegen und Unternehmen wachsen lassen. Begleiten Sie uns, teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie für kontinuierliche Inspiration zur Stärkung Ihres Wertversprechens.

Zielgruppe verstehen: Jobs-to-be-Done

Menschen „heuern“ Produkte an, um Fortschritt zu machen. Fragen Sie: Welche Situation? Welches gewünschte Ergebnis? Welches Hindernis? Dokumentieren Sie Muster. Kommentieren Sie, welche Kernaufgabe Ihr Angebot heute am besten erfüllt.

Zielgruppe verstehen: Jobs-to-be-Done

Kartieren Sie Barrieren wie Zeitdruck, Unsicherheit oder Komplexität und Gewinne wie Sicherheit, Stolz oder Erleichterung. Verdichten Sie beides zu klaren Nutzenaussagen. Senden Sie uns Ihre Liste, wir geben kurzes Feedback in der nächsten Ausgabe.

Nutzen vor Features: Klarheit, die konvertiert

Nutzen Sie die Struktur: „Für [Zielgruppe], die [Situation], bietet [Produkt] [Ergebnis], damit [Fortschritt] – bewiesen durch [Beleg].“ Diese Formel zwingt zu Klarheit. Probieren Sie sie aus und teilen Sie Ihre beste Version mit uns.

Quantifizieren, was zählt

Verknüpfen Sie Nutzen mit Zahlen: Zeitersparnis in Stunden, Kostenreduktion in Prozent, Zufriedenheitswerte nach vier Wochen. Nutzen Sie Vorher-Nachher-Vergleiche. Teilen Sie mit uns eine Kennzahl, die Sie künftig konsequent kommunizieren wollen.

Sozialer Beweis, der nicht wie Werbung klingt

Nutzen Sie konkrete Kundenzitate, Mini-Fallstudien und namhafte Referenzen. Erzählen Sie knapp Situation, Intervention, Ergebnis. Authentizität schlägt Superlative. Senden Sie uns eine Fallstudie, wir helfen beim Kürzen auf starke drei Sätze.
Eine starke Metapher komprimiert Komplexität. Statt „Automatisierung“ sagen Sie „Autopilot für Ihren Alltag“. Testen Sie drei Varianten mit echten Kundinnen und Kunden. Teilen Sie die Metapher, die am meisten Resonanz erzeugte.
Entscheiden Sie, ob Ihre Stimme beratend, mutig oder bodenständig klingt. Halten Sie Beispiele für Do’s und Don’ts fest. Fragen Sie Leserinnen und Leser, welcher Ton sie am vertrauenswürdigsten finden, und passen Sie Ihr Versprechen an.
Ihr Wertversprechen muss auf Website, Produkt, Vertrieb und Support identisch wirken. Prüfen Sie Texte, E-Mails und Onboarding. Abonnieren Sie unsere Checkliste, um Inkonsistenzen in unter einer Stunde aufzuspüren.

A/B-Tests und schnelle Smoke-Tests

Variieren Sie Überschriften, Beweise und Call-to-Actions. Testen Sie früh mit Landingpages oder Mockups. Lernen Sie aus Klicks und Absprüngen. Teilen Sie Ihre überraschendsten Testergebnisse mit der Community, um gemeinsam schneller zu lernen.

Qualitative Tiefe durch Gespräche

Kombinieren Sie Daten mit Kontext. Fragen Sie nach Momenten der Entscheidung, Bedenken und Alternativen. Notieren Sie Wortlaut, nicht Interpretation. Abonnieren Sie, um unseren Leitfaden für wertvolle Anschlussfragen zu erhalten.

Erfolgsmetriken definieren und verfolgen

Legen Sie Kernmetriken fest: Conversion Rate, Time-to-Value, Net Promoter Score, Churn. Verknüpfen Sie jede Metrik mit Hypothesen zur Wirkung Ihres Wertversprechens. Berichten Sie monatlich und laden Sie uns zu einem Review ein.
Salveshow
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.